
Gegen 11 Uhr erschien dann Fady, begrüßte uns alle herzlich und nahm sich viel Zeit für uns. Es wurden Fotos gemacht, Autogramme geschrieben und Gespräche geführt. Fady bekam ein Geschenk von uns überreicht, eine von allen Beteiligten unterschriebene Schürze mit der Aufschrift: Ein Leben ohne Kuchen ist wie ein Garten ohne Blumen! Er band sich die Schürze um und behielt sie während des gesamten Events an.
Dann gings los! Wir waren aufgeteilt in 3 Gruppen, jeweils eine Gruppe für Butterplätzchen, Zimtsterne und Betmännchen. Fady hatte zwischendurch mehrere Interviewtermine, kam aber immer schnell zu uns zurück und backte mit uns zusammen vor der laufenden Kamera. Ein ungewohntes Gefühl für uns, aber mit der Zeit haben wir uns dran gewöhnt, da die Kamera wirklich die ganze Zeit lief. Wir wurden vom Fernsehteam in die Aufnahmen mit eingebunden, haben sogar zusammen mit Fady "Santa Claus" gesungen. Ich war nicht textsicher, aber das Fernsehen war gnädig mit mir und hat es nicht gezeigt...


Nachdem die Kekse fertig gebacken und verpackt waren gab es noch eine Scheckübergabe durch Fady an eine ebenfalls anwesende Vertreterin von Handicap International e.V. 3.000,00 Euro waren aufgrund dieses Backevents für den guten Zweck zusammengekommen. Gegen 15 Uhr verabschiedete sich Fady von uns und ging. Wir haben noch circa eine Stunde lang den Tag gemeinsam ausklingen lassen und sind uns einig: Das war ein unvergessliches Erlebnis!
Danke Fady!
Danke an Blessed e.V. für diese Möglichkeit und die Organisation!
(by hasenohr79 /Carmen. Danke an blessed.e.V. für die Fotos)
es bleibt nur ein Frage: was sind eigentlich Betmännchen?
1 Kommentar:
Bethmännchen=Frankfurter Leckerei aus Marzipan, zuerst erwähnt ca. 1840. Die Mandelhälften an der Außenseite der Marzipankegel stehen für die 3 Söhne der Frankfurter Familie Bethmann.
Kommentar veröffentlichen